Литмир - Электронная Библиотека

Артур Шницлер

С широко закрытыми глазами

Уровень 2

Arthur Schnitzler

Traumnovelle

* * *

© Алешина П. Д., адаптация текста, коммент., упражнения и словарь, 2022

© ООО «Издательство АСТ», 2022

Erstes Kapitel

«Vierundzwanzig braune Sklaven ruderten die prächtige Galeere. Sie sollten den Prinzen Amgiad zu dem Palast des Kalifen bringen. Der Prinz war in seinen Purpurmantel gehüllt. Er lag allein auf dem Verdeck unter dem dunkelblauen, sternbesäten Nachthimmel, und sein Blick —»

Bis hierher hatte die Kleine laut gelesen. Jetzt fielen ihr die Augen zu. Die Eltern sahen einander lächelnd an. Fridolin küsste sie auf das blonde Haar und klappte das Buch zu. Es lag auf dem noch nicht abgeräumten Tische. Das Kind sah auf wie ertappt[1].

«Neun Uhr», sagte der Vater, «es ist Zeit, schlafen zu gehen.» Und Albertine beugte sich nun zu dem Kind. Die Hände der Eltern trafen sich auf der geliebten Stirn. Mit zärtlichem Lächeln begegneten sich ihre Blicke. Das Fräulein trat ein. Sie mahnte die Kleine, den Eltern gute Nacht zu sagen. Das Kind erhob sich gehorsam. Es reichte Vater und Mutter die Lippen zum Kuss. Die Fräulein führte es ruhig aus dem Zimmer. Fridolin und Albertine sind nun allein geblieben. Sie haben ihre Erlebnisse wieder besprochen.

Es war in diesem Jahr ihr erstes Ballfest. Sie haben entschlossen, gerade daran noch vor Karnevalschluß teilzunehmen.

Was Fridolin betraf[2], wurde er beim Eintritt in den Saal von zwei roten Dominos begrüßt. Er kannte ihre Identität nicht. Allerdings kannten sie verschiedene Geschichten aus seiner Studenten- und Hospitalzeit. Sie haben ihn in die Loge mit verheißungsvoller Freundlichkeit geladen. Dann haben sie sich mit dem Versprechen entfernt, sehr bald, und zwar unmaskiert[3], zurückzukommen. Sie waren aber lange nicht da. Er wurde so ungeduldig, vorzog sich ins Parterre zu begeben[4]. Er hoffte den beiden Erscheinungen wieder zu begegnen. So angestrengt suchte er sie, konnte er sie nirgends finden. Stattdessen nahm ihn ein anderes weibliches Wesen unerwartet seinen Arm. Seine Gattin hat sich jäh von einem Unbekannten befreit. Zuerst haben sie sein melancholisch-blasiertes Wesen und fremdländischer, anscheinend polnischer Akzent bezauberten. Aber plötzlich hat er sie durch ein unerwartet häßliches und freches Wort verletzt. Er hat sie sogar erschrocken. Und so saßen Mann und Frau froh. Sie konnten ein enttäuschend banales Maskenspiel loswerden. Sie waren bald wie zwei Liebende, unter andern verliebten Paaren, im Büfettraum bei Austern und Champagner. Sie plauderten vergnügt miteinander, als hätten sie eben erst Bekanntschaft miteinander geschlossen[5]. Es war eine Komödie der Galanterie, des Widerstandes, der Verführung und des Gewähren. Nach einer raschen Wagenfahrt durch die weiße Winternacht waren sie heim.

Da sanken sie einander in die Arme. Zu einem schon lange Zeit haben sie noch nicht so heiß Liebesglück erlebt. Ein grauer Morgen weckte sie zu bald.

Den Gatten musste früh an die Betten seiner Kranken gehen. Hausfrau und Mutterpflichten ließen Albertine kaum länger ruhen[6]. So waren die Stunden in Alltagspflicht und Arbeit hingegangen. Die vergangene Nacht, Anfang wie Ende, war verblaß. Und jetzt erst endete der Tag der Beiden. Das Kind ging schlafen. Es war keine Störung mehr. Die Schattengestalten von dem Abend stiegen, der melancholische Unbekannte und die roten Dominos wieder zur Wirklichkeit empor. Jene unwichtigen Erlebnisse waren mit trügerischem Schein versäumter Möglichkeiten zauberhaft und schmerzlich verbunden. Harmlose Fragen, verschmitzte. Doppeldeutige Antworten wechselten hin und her. Keiner von beiden konnte es vermeiden, dass etwas nicht völlig stimmt. So fühlten sich beide zu rächen. Sie übertrieben das Maß der Anziehung. Sie hat auf sie von ihren unbekannten Partnern am Ball ausgestrahlt. Sie machen sich lustig über ihre Eifersucht. Das zeigte jeder von ihnen, und jeder musste das merken. Aber jeder leugneten ihre eigene Anfälle der Eifersucht weg. Doch aus dem leichten Geplauder über die Abenteuer der Nacht gerieten sie in ein ernsteres Gespräch über jene verborgenen, kaum geahnten Wünsche. Sie konnten auch in die klarste und reinste Seele trübe und gefährliche Wirbel reißen. Sie redeten von den geheimen Bezirken. Sie verspürten danach kaum Sehnsucht. Wohin konnte der unfaßbare Wind des Schicksals sie führen. Und wär’s auch nur im Traum?[7] Sie gehörten völlig einander in Gefühl und Sinnen. Aber sie wussten, dass gestern nicht zum erstmal ein Hauch von Abenteuer, Freiheit und Gefahr sie angefasst. Sie versuchten selbstquälerisch, in unlauterer Neugier eines aus dem anderen Geständnisse herauszunehmen. Ängstlich rückten sie sich zusammen. Jeder von ihnen forschte in sich nach irgendeiner Tatsache. Sogar ein gleichgültiges Erlebnis, so nichtig es sein mochte[8], war allmählich unerträglich. Albertine war nun die Ungeduldigere, die Ehrlichere oder die Gütigere von den beiden. Aber sogar sie fand zuerst den Mut zu einer offenen Mitteilung. Und mit schwankender Stimme fragte sie Fridolin: «Erinnerst du dich an den jungen Mann? Er saß eines Abends im letzten Sommer am dänischen Strand mit zwei Offizieren am benachbarten Tisch. Er hat ein Telegramm erhalten und sich eilig von seinen Freunden verabschiedet.

Fridolin nickte. „Was war es mit ihm?“ fragte er.

„Ich hatte ihn schon des Morgens gesehen“, antwortete Albertine,» er stieg mit seiner gelben Handtasche eilig die Hoteltreppe hinein. Er hat mich flüchtig gemustert. Aber erst ein paar Stufen höher blieb er stehen. Er wandte sich nach mir um. Und dann mussten sich unsere Blicke begegnen. Er lächelte nicht. Ja, eher schien mir, dass sich sein Antlitz verdüsterte. Mir war es wohl ähnlich. Denn ich war bewegt wie noch nie. Den ganzen Tag lag ich traumverloren am Strand.

Wenn er mich rief, so konnte ich nicht widerstehen. Zu allem glaubte ich mich bereit, dich, das Kind, meine Zukunft hinzugeben. Ich glaubte mich so gut wie entschlossen. Wirst du es verstehen? Warst du mir teurer als jemand? Du mußt dich noch erinnern: Gerade an diesem Nachmittag plauderten wir so vertraut über tausend Dinge, auch über unsere gemeinsame Zukunft, auch über das Kind, wie schon seit lange nicht mehr. Bei Sonnenuntergang saßen wir auf dem Balkon, du und ich. Da ging er vorüber unten am Strand. Er blickte nicht auf. Ich war glücklich, ihn zu sehen. Dir aber strich ich über die Stirne und küsste dich aufs Haar. Und in meiner Liebe zu dir war zugleich viel schmerzliches Mitleid. Am Abend war ich sehr schön. Du hast es mir selber gesagt. Ich trug eine weiße Rose im Gürtel. Es war vielleicht kein Zufall, dass der Fremde mit seinen Freunden in unserer Nähe saß. Er blickte nicht zu mir. Ich aber spielte mit dem Gedanken: Ich wollte aufstehen und an seinen Tisch treten. Ich wollte ihm sagen: Da bin ich, mein Erwarteter, mein Geliebter nimm mich hin. In diesem Augenblick brachte man ihm das Telegramm. Er las, erblaßte, flüsterte dem jüngeren der beiden Offiziere einige Worte zu. Mit einem rätselhaften Blick mich streifend[9], verließ er den Saal. «Und?» fragte Fridolin trocken, als sie schwieg.

«Nichts weiter. Ich weiß nur, dass ich am nächsten Morgen mit einer gewissen Bangigkeit aufstand. Wovor ich mehr Angst hatte, ob er abgereist ist. Oder davor, dass er noch da sein kann. Das weiß ich nicht. Das habe ich auch damals nicht gewußt.

вернуться

1

Das Kind sah auf wie ertappt. – Ребенок выглядел так, как будто его уличили.

вернуться

2

Was Fridolin betraf, … – Что касается Фридолина.

вернуться

3

und zwar unmaskiert, … – … а именно, без масок.

вернуться

4

Er wurde so ungeduldig, vorzog sich ins Parterre zu begeben. … – Ему надоело ждать, так что он пошел к портьере.

вернуться

5

als hätten sie eben erst Bekanntschaft miteinander geschlossen… – как будто только что познакомились.

вернуться

6

Hausfrau und Mutterpflichten ließen Albertine kaum länger ruhen. – Обязанности домохозяйки и матери едва ли позволяли Альбертине отдохнуть дольше.

вернуться

7

Und wär’s auch nur im Traum? – Было бы это даже во сне.

вернуться

8

so nichtig es sein mochte – хотя бы самое пустяковое

вернуться

9

Mit einem rätselhaften Blick mich streifend… – скользнув по мне загадочным взглядом.

1
{"b":"805174","o":1}